Das
Recht auf Leben schliesst ein Recht aller
Menschen
auf Licht, Luft,
Wasser und Boden ein

Baurechtsvertrag
Die NWO-Stiftung Belcampo berät
Sie bei der Ausarbeitung Ihres Baurechtsvertrages. Diese Vereinbarung,
welche über Jahrzehnte Bestand haben soll, muss sorgfältig formuliert
werden, damit keine Unstimmigkeiten zwischen den Parteien (Vertragspartnern)
entstehen können. Spezielle Beachtung benötigen die folgenden
Punkte.
Im
Baurechtsvertrag zu regelnde Punkte: |
1.
|
Einleitung |
2.
|
Vertragspartner |
3.
|
Gegenstand und
Vertrag (Art. 779 und 779 a ZGB) |
4.
|
Ausübung des Baurechts
(Art. 779 b ZGB) |
5.
|
Dauer des Baurechts
(Art. 779 ZGB) |
6.
|
Vorzeitiger Heimfall
(Art. 779 f-h ZGB) |
7.
|
Ordentlicher Heimfall
(Art. 779 c-e ZGB) |
8.
|
Baurechtszins
|
9.
|
Sicherung des
Baurechtszinses (Art. 779 i und k ZGB) |
10.
|
Übertragbarkeit
des Baurechts (Art. 779 ZGB) |
11.
|
Gesetzliches Vorkaufsrecht
(Art. 682 Abs. 2 ZGB) |
12.
|
Schiedsgerichtsklausel
|
13.
|
Weitere zweckmässige
Regelungen |
Empfehlungen für die Regelungen im Baurechtsvertrag
(PDF 59 KB).
Weitere Unterlagen zu Baurechtsverträgen können Sie bei der NWO-Stiftung Belcampo beziehen.
NWO-Stiftung Belcampo
Sekretariat
Rodtmattstrasse 39
CH-3014 Bern
info@nwo-belcampo.ch
www.nwo-belcampo.ch
|