Bernoulli,
Hans
(1876 - 1959)
|
"Die Stadt und ihr
Boden"
Verlag für Architektur Erlenbach-Zürich 1946
mit vielen Abbildungen, 127 Seiten,
Neuauflage
Birkhäuser, Basel 1991,
3. Auflage
"La città e il suolo
urbano" Antonio Vallardi, Editore, Milano 1951
|
Deutsch
Englisch und Italienisch |
|
|
|
Damaschke, Adolf
(1865 - 1935) |
"Die Bodenreform"
Jena 1912 1865 - 1935
6. Auflage, 408 Seiten
|
Deutsch |
|
|
|
Fastenopfer,
Brot für alle |
"TERRA
TERRA LAND"
Herausgegeben von den katholischen und evangelischen Kirchen
der Schweiz
Luzern und Basel 1992
Dossier zur Bodenproblematik in Lateinamerika mit einem Blick
auf die Schweiz,
Broschiert, Format A4, 42 Seiten |
Deutsch |
|
|
|
George,
Henry
(1839- 1897) |
"Fortschritt und Armut"
Econ - Verlag, Düsseldorf, 1959
(Progress and Poverty),
San Francisco, 1879
In mehr als zehn Sprachen übersetzt.
Neuauflage
|
Deutsch
|
|
|
|
Gesell,
Silvio
(1862 - 1930) |
"Die
natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld"
Letzte Auflage im Gauke-Verlag 1991
1916, 423 Seiten |
Deutsch |
|
|
|
Klöti,
Emil
(1877-1963) |
"Das
Baurecht"
Statistik der Stadt Zürich
Heft 52, 1943
Baurecht (Erbbaurecht) des schweiz. Zivilgesetzbuches ZGB
im Dienste kommunaler Boden- und Wohnungspolitik.
Grundsätzliche Arbeit über die Möglichkeit, kommunalen Boden
im sog. "Baurecht" (Deutschland "Erbbaurecht") zu verpachten.
Broschiert, 90 Seiten |
Deutsch |
|
|
|
Orni,
Efraim |
"Bodenreform und sozialer
Fortschritt in Israel"
Keren Kayemeth Leisrael, Jerusalem 1976
Mit 4 Kapiteln über Ideen, Ideale, Grundsätze, heutiger
Stand im Bodenwesen, Geschichte des Landerwerbes und der
Urbarmachung als zweite Säule der Bodenauslösung.
Im Anhang Israel - Karte von 1947, mit Grenzen und jüdischem
Bodenbesitz.
Broschiert im Format A5, 112
Seiten
|
Deutsch |
|
|
|
Referentenführer
zur Bodenfrage |
Liberalsozialistische Partei
der Schweiz, 1960
Neun Kapitel über Ursachen,
Nutzniesser, Richtlinien, Rechtslage, kommunale Bodenpolitik,
Landwirtschaft, Lösungen und Zitate zur Bodenfrage.
111 Seiten im Format A5
Lose Blätter, nach Kapiteln verschiedenfarbig gestaltet.
|
Deutsch |
|
|
|
Rosenberger,
Werner (*1924) |
"BODEN
NUTZEN STATT BESITZEN"
Verlag INWO-Schweiz 1997
Plädoyer für ein nachkapitalistisches Bodenrecht
Broschiert, 51 Seiten |
Deutsch |
|
|
|
Schweiz.
Gesellsch. für ein neues Bodenrecht SGNB |
"Landvergabe im Baurecht"
Herbst 1984, (3.überarbeitete, erweiterte Auflage)
Eine Dokumentation zuhanden
der Gemeinden. Viele praktische Beispiele für Baurechtsverträge.
und eine Liste von Städten u. Gemeinden mit erfolgreicher
Baurechtspraxis.
Broschiert im Format A4,
44 Seiten
|
Deutsch |
|
|
|
Tolstoj,
Leo N.
(1817 - 1875) |
"An die Arbeiter"
Verlag Eugen Diederichs Leipzig 1903
Grund und Boden als erste, unerlässliche Bedingung, zur
Befreiung aus der Armut.
Mit einem Hinweis auf das Projekt der Japanischen Gesellschaft
und auch auf das Projekt von Henry George.
Broschiert im Format A5, 76 Seiten
|
Deutsch
|
|
|
|
Alle erwähnten Bücher und
Schriften zu wirtschaftspolitischen Fragen und zur Freiwirtschaftsbewegung
sind zu finden im:
Schweiz. Wirtschaftsarchiv,
WWZ-Bibliothek, Universität Basel, www.ub.unibas.ch/wwz-bibliothek-swa/recherche/weitere-bestaende/freiwirtschaftliche-bibliothek/.
Verwenden sie GOOGLE für weitere Infos zur Freiwirtschaftlichen Bibliothek Schweiz
http://www.google.com/search?q=freiwirtschaftliche+stiftung+schweiz&hl=de
|